Das Sommerloch ist zu – Zeit für echte Begegnungen und gelungene Veränderungen

Das Sommerloch ist zu – Zeit für echte Begegnungen und gelungene Veränderungen

Die Sommerpause verabschiedet sich – und mit ihr die „Aufschieberitis“. Die Herausforderungen unserer Zeit stehen jetzt wieder vor der Tür, so zuverlässig wie Heiligabend am 24.12. ist. Es ist also höchste Zeit, mit frischem Kopf und neuer Energie die Dinge anzupacken – und dabei die wichtigste Zutat für nachhaltige Veränderung nicht zu vergessen: interne Kommunikation mit echten, wirkungsvollen Begegnungen.

Interne Kommunikation: Der oft unterschätzte Rettungsanker

Während draußen noch Sonnenstrahlen gejagt werden, machen Führungskräfte drinnen klar Schiff für das zweite Halbjahr. Neue Studien und Trendberichte zeigen: Neben diversen extern beeinflussten Dingen, wird es intern spannend wie nie. Zum Beispiel 63% der Mitarbeitenden, die einen Jobwechsel erwägen, nennen schlechte Kommunikation als triftigen Grund (Quelle: „Employee Communication Impact Study 2025“ von Staffbase und YouGov, Februar 2025). Unternehmen, die auf proaktive, transparente und strategisch eingebettete Kommunikation setzen, sind klar im Vorteil. Der Gallagher Report 2025 bringt es auf den Punkt: Kommunikation ist kein „Nice-to-have“ mehr, sondern der zentrale Treiber für Wandel und Engagement – und zwar direkt verzahnt mit den Unternehmenszielen

„Leadership 4.0“ – moderne Anforderungen an Führung rücken spürbar in den Fokus

Gerade jetzt braucht es Menschen, die Orientierung geben, aktiv Kommunikation vorleben und das Unternehmen sicher durch die Herausforderungen navigieren. In Zeiten rascher Veränderung, Unsicherheit und hoher Erwartungen sind Führungskräfte das entscheidende Bindeglied für Zusammenhalt, Motivation und echte Beteiligung – und ihre Kommunikationskompetenz wird zum wichtigsten Hebel für nachhaltigen Wandel.

Führungskräfte als Kommunikationshauptrollen

Wer erfolgreich führen will, verkauft nicht nur die nächste PowerPoint. Führungskräfte sind kommunikative Hauptdarsteller und Multiplikatoren; Change funktioniert nur, wenn die Menschen abgeholt, mitgenommen und zu Beteiligten gemacht werden. Dialog, Partizipation, und der Raum für offene, authentische Begegnung werden zum Turbo für jede Transformation. Die direkten, zwischenmenschlichen Momente sind das Fundament für Wertschätzung, Motivation und Identifikation – digital wie analog.

Begegnungen verändern: Wissenschaftlich und praktisch belegt

Der Mehrwert von Live-Begegnungen? Unschlagbar. Neuro-Studien belegen, dass unser Gehirn bei echten Events im positiven Ausnahmezustand arbeitet. Der persönliche Moment, das Gespräch am Buffet, der persönliche Austausch, das Lächeln zwischendrin – genau hier entstehen neue Ideen, echte Bindung und nachhaltige Veränderung! Die aktuellsten Branchenstudien zeigen, dass Networking, Inspiration und einfach mal „das echte Leben“ zu den wichtigsten Gründen für die persönliche Teilhabe an Veranstaltungen zählen. 91% besuchen Events, um sich zu vernetzen, 82% holen sich neue Ideen – und fast drei Viertel gönnen sich die erwünschte Abwechslung zum Büroalltag.

Fazit: Zeit, die Ärmel hochzukrempeln!

Sommerloch-Ausreden ade! Jetzt heißt es: Räume zu Begegnungszonen machen, die Kaffeemaschine zum Ideenbooster und die interne Kommunikation zur Verbindungsbrücke für echten Wandel. Denn nur, was in Kommunikation (und Begegnung!) gebracht wird, kann wirklich Wirkung entfalten – und das auf der Bühne eines Unternehmens, das bereit ist, mit frischer Energie und klarer Haltung in die zweite Jahreshälfte zu starten.

Lust auf mehr Wirkung? Sprechen Sie mit uns. Gemeinsam schaffen wir die passenden Räume.

turner & friends gestaltet Begegnungen. Begegnen, Bewegen und Veränderung anstoßen – es geht in unseren Events um interaktive Kommunikation, Kollaboration und Partizipation. Wir entwickeln Events, die Wirkung schaffen und verändern. Wir wollen mit unseren Veranstaltungen Menschen zusammenbringen, Begegnungen ermöglichen und Mitarbeitende zu Mitgestalter*innen machen.

Rufen Sie an, schreiben Sie uns, diskutieren Sie mit uns. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie dabei Begegnungen wirksam zu gestalten. E-Mail: mail@turner-and-friends.de, fon: +49 (0)221 30 19 62 41, Homepage