Blog

Wir schaffen Wirkung durch Inszenierung von Glückshormonen – davon kann auch Ihre interne Kommunikation profitieren. Glückshormone in der Eventkommunikation: Wie biochemisch gesteuerte Events Veränderung bewirken. Alle reden von „Erlebniskommunikation“. Klingt nach Abenteuer, Spaß und einem Hauch Party – aber mal ehrlich: Wer will schon bloß „Fun“ als...

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=""]Die Sommerpause verabschiedet sich – und mit ihr die „Aufschieberitis“. Die Herausforderungen unserer Zeit stehen jetzt wieder vor der Tür, so zuverlässig wie Heiligabend am 24.12. ist. Es ist also höchste Zeit, mit frischem Kopf und neuer Energie die Dinge anzupacken – und dabei...

Veränderung durch Begegnung – Warum Führungskräfte den Raum für "echte" Begegnungen schaffen sollten Wer kennt es nicht: Die besten Ideen entstehen nicht im stillen Kämmerlein, sondern im Austausch, im Gespräch, bei zufälligen Treffen in der Kaffeeküche oder in offenen Diskussionsrunden. Es sind die persönlichen Momente, in...

Wenn der Flurfunk verstummt: Warum interne Kommunikation in unsicheren Zeiten der Rettungsanker sein kann Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Boot. Das Wasser ist unruhig, der Wind dreht, und am Horizont ziehen dunkle Wolken auf, es blitzt und donnert. Was tun Sie? Ruder in...

Wie Führungskräfte auf ihren Bühnen Ideen erfolgreich „verkaufen“ Provokante Thesen haben Kraft – das wissen wir spätestens seit meinen letzten Artikeln: „Wer nicht verkaufen kann, kann auch nicht wirksam kommunizieren“ und „Kommunikation braucht eine Hauptrolle: Führungskräfte, die Themen wirksam verkaufen“. Aber was bedeutet das konkret für...

Provokant? Absolut! Aber bevor wir es vorschnell ablehnen, schauen wir genauer hin warum das „Warum“ in der Kommunikation von Führungskräften so wichtig ist. Wer kennt sie nicht, diese Momente in denen Führungskräfte Maßnahmen ankündigen und die Reaktion der Mitarbeitenden verhalten bleibt. Was unterscheidet diese Kommunikation von...

Eine steile These mit Tiefgang Provokante Behauptungen haben ihre Wirkung. "Wer nicht verkaufen kann, kann auch nicht wirksam kommunizieren!" klingt vielleicht im ersten Moment überzogen, aber lassen Sie uns die Aussage mal genauer unter die Lupe nehmen. Kommunikation und Verkaufen – zwei Begriffe, die wir alle kennen...

Eine systemtheoretische Perspektive In der heutigen, sich ständig wandelnden (Geschäfts-)Welt sind Organisationen keine starren Gebilde, sondern lebendige Systeme, die sich kontinuierlich weiterentwickeln. Aus einer systemtheoretischen Perspektive ist Kommunikation die zentrale Lebensader dieser Systeme. Sie verbindet nicht nur die unterschiedlichen Teile* einer Organisation miteinander, sondern ermöglicht es auch,...

Das Jahr 2022 hat uns wieder einmal gezeigt, wie empfindlich die Weltordnung und unser Planet Erde sind. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Russland marschiert in die Ukraine ein und die Zivilbevölkerung leidet. Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg. Die Lebensmittel- und Energiepreise fliegen uns...